Das Gartenlabor
  • Pflanzenwelt
  • Das Haus
  • Naturstein
  • Betonstein
  • Nachhaltigkeit
  • Wasser
  • Technik
Das Gartenlabor

Der authentische Gartenblog

Das Gartenlabor
  • Pflanzenwelt
  • Das Haus
  • Naturstein
  • Betonstein
  • Nachhaltigkeit
  • Wasser
  • Technik
Das Gartenlabor Petra Reidel 17
  • Pflanzenwelt

Blumenzwiebel für Fugen und grünen Hut

  • Petra Reidel
  • 26. Mai 2024

Wenn man als Journalistin am Recherchieren für verschiedenste Auftraggeber und Artikel ist, bekommt man immer wieder einen herrlichen Einblick in das eine oder andere Detail, das einen fasziniert und nicht mehr loslässt. Beispielsweise die Sache mit den Blumenzwiebeln in breiten Pflasterfugen, damit es im zeitigen Frühjahr, wenn die Seele die Farben am meisten vermisst und die Insektenwelt noch wenig Blüten findet, früher bunt und nahrhaft wird ums Haus bzw. im Gartenlabor.

Das Gartenlabor Petra Reidel 17

Zufall oder doch das Universum?

Beim Stöbern in einem Newsletter sprang mir heute das Stichwort Blumenzwiebel erneut ins Auge und brachte meine grauen Hirnzellen auf Trab. Wer hier auf der Suche nach Besonderheiten ist, muss jetzt bestellen, um dann ab Oktober beliefert zu werden. Völlig spontan entschied ich mich, mir eine halbe Stunde Stöbern im Zwiebelkatalog zu gönnen und bestellte für die Dachbegrünung sowie für meine Zufahrt einige Hundert Zwiebelchen. Niedrig wachsende Traubenhyazinthen in einem zarten Blauton, Krokusse in einem romantischen Gelb sowie in schimmerndem Hellblau (besonders früh blühend, so die Beschreibung) und in einem Blauviolett mit interessantem aufhellenden Farbverlauf zum Kelch hin.

Eine Allium-Sorte (Allium siculium), an deren lustig baumelnden Glöckchen ich mich nicht sattsehen konnte, wanderte ebenfalls in meinen Warenkorb und ziert zukünftig den Staudengarten des Gartenlabors. Am Lerchensporn in Pink, der hier wild auch an der Donau entlang blüht, kam ich ebenfalls nicht vorbei. Hier sollte ich mir noch ein paar Gedanken über den idealen Platz machen.

Das Projekt Zwiebelpflanzen ist zumindest angeschoben und wenn ich dann im Oktober den Karton bekomme, heißt es schnell in die Erde bzw. aufs Dach damit. Denn eine zu lange Lagerzeit ist für keine Zwiebelpflanze förderlich. Anbei meine Auswahl beim Produzenten Fluwel in Niederlande (unbezahlte Werbung).

    Screenshot
    Screenshot

    Nun sitze ich hier schon voller Vorfreude auf ihren Auftritt im nächsten Frühling. Bilder sind hiermit versprochen, seid gespannt.

    Und weil ich keine Fotos von Kollegen klaue, gibt es nun einfach ein paar bunte Bilder aus dem Staudengarten im Gartenlabor. Ach ja, noch nie in meinem Gärtnerleben habe ich so viele Schnecken erlebt wie in diesem Frühling. Selbst in meinem Hochbeet kriechen sie durch die Spalten in den recycelten Paletten und fressen alles kurz und klein. Die Radieschensaat ist ihnen bereits zum Opfer gefallen. Vielleicht sollte ich mir ein paar Laufenten anschaffen, die wären wahrscheinlich bereits kugelrund bei diesem fett gedeckten Tisch.

    Das Gartenlabor Petra Reidel 01
    Das Gartenlabor Petra Reidel 08
    Das Gartenlabor Petra Reidel 03
    Das Gartenlabor Petra Reidel 04
    Das Gartenlabor Petra Reidel 07
    Das Gartenlabor Petra Reidel 06
    Das Gartenlabor Petra Reidel 11
    Total
    0
    Shares
    Share 0
    Tweet 0
    Share 0
    Share 0
    Petra Reidel
    Petra Reidel

    Diplom-Agraringenieurin Fachrichtung Gartenbau, Technische Universität München Weihenstephan

    Voriger Artikel
    Das Gartenlabor Mai 2023 Petra Reidel 04
    • Pflanzenwelt

    Rückblick mit Rückschnitt

    • Petra Reidel
    • 11. März 2024
    Weiterlesen
    Dir könnte auch gefallen
    Das Gartenlabor Mai 2023 Petra Reidel 04
    Weiterlesen
    • Pflanzenwelt

    Rückblick mit Rückschnitt

    • Petra Reidel
    • 11. März 2024
    Das Gartenlabor Anfang Juni 2023 Petra Reidel 65
    Weiterlesen
    • Pflanzenwelt

    Beim Wachsen zusehen

    • Petra Reidel
    • 13. Juni 2023
    Das Gartenlabor 02 2023 Petra Reidel 24
    Weiterlesen
    • Nachhaltigkeit
    • Pflanzenwelt

    Der Frühling kommt

    • Petra Reidel
    • 26. Februar 2023
    Das Gartenlabor Mitte Oktober 2022 03
    Weiterlesen
    • Pflanzenwelt

    Ein morbider Morgen

    • Petra Reidel
    • 19. Oktober 2022
    Das Gartenlabor Ende August 2022 Petra Reidel 33
    Weiterlesen
    • Pflanzenwelt

    Morgendliche Blütenpirsch

    • Petra Reidel
    • 28. August 2022
    Das Gartenlabor August 2022 Petra Reidel 17
    Weiterlesen
    • Pflanzenwelt

    Ohne Worte

    • Petra Reidel
    • 12. August 2022
    Das Gartenlabor Juli 2022 Petra Reidel 07
    Weiterlesen
    • Pflanzenwelt

    Heißer Sommer 2022

    • Petra Reidel
    • 12. August 2022
    Das Gartenlabor August 2022 Petra Reidel 26
    Weiterlesen
    • Pflanzenwelt

    Mulch: mineralisch oder organisch?

    • Petra Reidel
    • 12. August 2022

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Jetzt anmelden,

    bei Lust auf News aus dem Gartenlabor

    Dipl.-Ing. agr. Petra Reidel

    Dorfstraße 42
    88527 Unlingen

    Blätterwerk Redaktionsbüro

    Archiv
    • Mai 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Juni 2023 (1)
    • Februar 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Oktober 2022 (1)
    • August 2022 (9)
    • Juni 2022 (3)
    Das Gartenlabor
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    Der authentische Gartenblog

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

    Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}