In über 20 Jahren Selbstständigkeit hatte sich im Kopf ein bunter Strauß von Gartenideen geformt. Spektakuläre private Gartenanlagen, beeindruckende Messegärten, wie beispielsweise in Stuttgart auf der GARTEN, auf der Giardina in der Schweiz oder auch auf verschiedenen Chelsea Flower Shows, formten nachhaltige Pfade. Die vielen Berichte über diese Projekte ließen die eine oder andere Idee Wurzeln schlagen.
Wenig Versiegelung
So sortierte sich langsam der eigene Garten in Gedanken. Ideen aus dem Arbeitsumfeld und von Freunden kamen hinzu und zusammen mit der Firma App, Garten- und Landschaftsbau in Unlingen, wurde im Frühjahr 2020 die Umsetzung geplant. Tatsächlich sind nur ganz wenige Flächen auf dem Grundstück teilversiegelt. Die einzigen komplett versiegelten Quadratmeter liegen auf dem Dach des Carports, auf welchem sich die Photovoltaikanlage befindet. Das Niederschlagswasser wird allerdings in die Zisterne abgeleitet. Sowohl die Holzterrasse als auch die Betonpflasterbeläge sind mit breiten Fugen versehen und versickern den Großteil des Niederschlagswasser direkt oder leiten es in die Staudenbeete weiter.



Dachbegrünung auf dem Schrägdach
Das Satteldach trägt einen grünen Hut. Die beiden Dachhälften mit 20° und 30° Dachneigung sind mit zwei unterschiedlichen Begrünungssystemen der Firma ZinCo (Details siehe hier) ausgestattet. Somit konnte die überbaute Fläche ein Stück weit der Natur zurückgegeben werden. Des Weiteren ist durch den Begrünungsaufbau das Haus innen genial isoliert, neben all den anderen Vorteilen, die ein Gründach noch so bietet, wie den Schutz der abdichtenden Bitumenbahnen, Regenrückhalt und ein angenehmeres Kleinklima durch die Verdunstungskälte.



Blumenwiese im Vorgarten
Die weiträumige Blumenwiese vor dem Haus, die sich irgendwann zur Streuobstwiese mausert und die Staudenbeete rundum, bieten reichhaltige Nahrung für die gesamte Insektenwelt. Hier trifft sich alles was Flügel hat, inklusive Singvogelarten und Fledermäusen.
So entstand eine rundum nachhaltige Gartengestaltung. Ein bisschen Luft nach oben gäbe es noch, wie beispielsweise ein Dachbegrünung unter der PV-Anlage, welche eine Wallbox speist, wozu leider noch das E-Auto fehlt. Aber Freunde dürfen hier schon tanken. Aber jetzt ist erst mal eine Verschnaufpause angesagt, bevor es an die vergessenen Details geht.



1 Kommentar
Hallo, toller Artikel! Bitte mehr Artikel dieser Art. Viele Grüße