Das Gartenlabor
  • Pflanzenwelt
  • Das Haus
  • Naturstein
  • Betonstein
  • Nachhaltigkeit
  • Wasser
  • Technik
Das Gartenlabor

Der authentische Gartenblog

Das Gartenlabor
  • Pflanzenwelt
  • Das Haus
  • Naturstein
  • Betonstein
  • Nachhaltigkeit
  • Wasser
  • Technik
Das Gartenlabor Anfang Juni 2023 Petra Reidel 65
  • Pflanzenwelt

Beim Wachsen zusehen

  • Petra Reidel
  • 13. Juni 2023
  • 32 views

Das nasse Frühjahr mit gefühltem Dauerregen lässt die Pflanzen dieses Jahr aussehen, als ob sie in einen Zaubertrank gefallen sind. Die mannigfaltigen Blüten, die knalligen Farben und die Ausmaße sind schier unfassbar für das zweite Standjahr.

Gefühlt hätte ich beim Wachsen zusehen können, aber das nasskalte Wetter verdarb einem jeglichen Aufenthalt im Garten. Lediglich zum Unkraut jäten war Garten angesagt. Genussstimmung wollte keine aufkommen.

Viele der Stauden haben sich fleißig versamt und am Anfang, als nur die Keimblätter sichtbar waren, konnte ich Freund und Feind nicht unterscheiden. Doch nach mehreren Wochen war der Blick geschulter und inzwischen lassen allein die ungewünschten Blattformen den Unkrautstecher in der Hand zucken.

Anfang Juni war Benedikt Walter vor Ort und drehte für Braun Steine eine Homestory im Gartenlabor, inklusive Interview. Ich lasse es euch wissen, wenn Haus und Hof in diesem Kontext auftauchen und hoffe, dass ich die Story verlinken darf. Ich bin selbst gespannt, was ich da der Kamera so alles erzählt habe.

Das_Gartenlabor_Anfang Juni 2023_Petra Reidel-70

Der rote Mohn aus dem letzten Jahr ist aus der Blumenwiese des Vorgartens fast gänzlich verschwunden. Er tummelt sich nun in den Fugen des Arena-Pflasters, direkt vor der Eingangstür und leuchtet fröhlich vor sich hin. Die Margariten haben das Wiesen-Zepter übernommen, ein paar Kornblumen blitzten blau verstreut dazwischen auf und pinkfarbene Lichtnelken waren die ersten Farbtupfer für die täglich gute Laune.

Das_Gartenlabor_Anfang Juni 2023_Petra Reidel-06

Die bunten Iris und auch die gelben und blauen Schwertlilien sind in diesem Jahr unglaublich schön. Das Exemplar aus der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin im Breisgau hat zum ersten Mal geblüht – zweifarbig. Völlig fasziniert bin ich vom Blauviolett des großen Storchschnabels (Geranium magnificum ‘Anemoneflorum‘). Diese Farbe zaubert Magie in das lebende Gartengemälde, so satt, so intensiv, einfach wunderschön. Zusammen mit der üppigen Katzenminze regiert zurzeit das Blau im Gartenlabor. Darüber tanzen die dunkelweinroten Blüten der Purpur-Witwenblume (Knautia mazedonia) mit einer wippenden Leichtigkeit. Geradezu gigantisch entwickeln sich die Königskerzen. In wenigen Tagen übernehmen sie das Blütenzepter, zumindest im trockenheitsverträglichen Teil der Staudenbeete.

Das_Gartenlabor_Anfang Juni 2023_Petra Reidel-60
Das_Gartenlabor_Anfang Juni 2023_Petra Reidel-01
Das_Gartenlabor_Anfang Juni 2023_Petra Reidel-39
Das_Gartenlabor_Anfang Juni 2023_Petra Reidel-68
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Petra Reidel
Petra Reidel

Diplom-Agraringenieurin Fachrichtung Gartenbau, Technische Universität München Weihenstephan

Voriger Artikel
Das Gartenlabor 02 2023 Petra Reidel 24
  • Nachhaltigkeit
  • Pflanzenwelt

Der Frühling kommt

  • Petra Reidel
  • 26. Februar 2023
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das Gartenlabor Mai 2023 Petra Reidel 04
  • Pflanzenwelt

Rückblick mit Rückschnitt

  • Petra Reidel
  • 11. März 2024
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Das Gartenlabor Mai 2023 Petra Reidel 04
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Rückblick mit Rückschnitt

  • Petra Reidel
  • 11. März 2024
Das Gartenlabor 02 2023 Petra Reidel 24
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit
  • Pflanzenwelt

Der Frühling kommt

  • Petra Reidel
  • 26. Februar 2023
Das Gartenlabor Mitte Oktober 2022 03
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Ein morbider Morgen

  • Petra Reidel
  • 19. Oktober 2022
Das Gartenlabor Ende August 2022 Petra Reidel 33
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Morgendliche Blütenpirsch

  • Petra Reidel
  • 28. August 2022
Das Gartenlabor August 2022 Petra Reidel 17
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Ohne Worte

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022
Das Gartenlabor Juli 2022 Petra Reidel 07
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Heißer Sommer 2022

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022
Das Gartenlabor August 2022 Petra Reidel 26
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Mulch: mineralisch oder organisch?

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022
Img 1456
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Staudenliebe

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt anmelden,

bei Lust auf News aus dem Gartenlabor

Dipl.-Ing. agr. Petra Reidel

Dorfstraße 42
88527 Unlingen

Blätterwerk Redaktionsbüro

Archiv
  • März 2024 (1)
  • Juni 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • August 2022 (9)
  • Juni 2022 (3)
Das Gartenlabor
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Der authentische Gartenblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}