Das Gartenlabor
  • Pflanzenwelt
  • Das Haus
  • Naturstein
  • Betonstein
  • Nachhaltigkeit
  • Wasser
  • Technik
Das Gartenlabor

Der authentische Gartenblog

Das Gartenlabor
  • Pflanzenwelt
  • Das Haus
  • Naturstein
  • Betonstein
  • Nachhaltigkeit
  • Wasser
  • Technik
Das Gartenlabor 31 Dezember 2024 Petra Reidel 23
  • Nachhaltigkeit
  • Pflanzenwelt

Das Gartenlabor ist ausgezeichnet

  • Petra Reidel
  • 7. Januar 2025

Im November 2024 wurde das Gartenlabor beim Naturgartenwettbewerb 2024 des Landkreises Biberach als einer der 10 schönsten Naturgärten im Landkreis prämiert. Kurz davor verlieh Harald Schäfer von der Landesfachberatung dem Gartenlabor die Urkunde sowie die schöne Plakette „Natur im Garten“. Jetzt ist das Gartenlabor gleich doppelt ausgezeichnet – und die Besitzerin ziemlich stolz.

Das Gartenlabor 31 Dezember 2024 Petra Reidel 09
Das Gartenlabor 31 Dezember 2024 Petra Reidel 14

Prämierter Naturgarten

Nach der Bewerbung für den Naturgartenwettbewerb Mitte Mai mit Fotos aus dem Garten sowie einem Fragebogen, erfolgte im Juni die Besichtigung durch eine Jury, zu welcher Alexander Ego, Leiter der Obst- und Gartenbauakademie des Landkreises Biberach, Isabell Richter, Fachwartin für Obst- und Gartenbau, Anna-Lena Bader vom Landwirtschaftsamt sowie Juliane Fischer von der Zentralstelle für Gremien, Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsförderung gehörten. Sie waren sichtlich beeindruckt, erzählten aber auch, dass sie bereits einige richtig schöne Gärten besichtigen konnten. Von den insgesamt 43 Bewerbungen wurden 30 Gärten an diesem Tag begutachtet, dokumentiert und später bewertet. Ein echter Marathon durch den gesamten Landkreis. Die Preisverleihung erfolgte am 18. November 2024 und ab Ende Oktober kreisten die Gedanken im Kopf, ob es sich wohl lohnt, vor Ort zu sein. Die E-Mail von Herr Ego machte Mut und so war die Freude groß, unter den 10 Prämierten Naturgärten gelandet zu sein, die auch einer schönen Plakette würdig waren, die natürlich demnächst am Hauseingang angebracht wird.

Natur im Garten-Zertifizierung

Für diese Zertifizierung erfolgte die Anfrage beim Landesverband der Gartenfreunde in Baden-Württemberg e.V., genauer gesagt bei Harald Schäfer von der Landesfachberatung. Eine Kriterienliste soll Interessierten dabei helfen, ihren Garten selbst unter die Lupe zu nehmen, ob er schon reif für die Zertifizierung ist, doch das Stöbern von Herrn Schäfer auf der Webseite des Gartenlabors überzeugte ihn bereits. Ende Oktober verschaffte sich Schäfer dann vor Ort einen Überblick über die Gegebenheiten und überreichte im Anschluss die Natur im Garten-Plakette aus Emaille. Auch diese wird demnächst voller Stolz den Hauseingang zieren.

Das Gartenlabor Auszeichnungen 2024 Petra Reidel 2
Das Gartenlabor Auszeichnungen 2024 Petra Reidel 3

Führung durch das Gartenlabor

Im Frühsommer 2025 ist eine Führung durch das Gartenlabor als Veranstaltung des Riedlinger Kneippvereins geplant. Interessierte erfahren, wie ein Regenwassermanagement auch im privaten Garten funktioniert, was bei der Stauden- und überhaupt bei der Pflanzenauswahl für einen Naturgarten wichtig ist und dass das alles gar nicht so viel Arbeit bedeutet, wie häufig befürchtet.

Das Gartenlabor 31 Dezember 2024 Petra Reidel 01
Das Gartenlabor 31 Dezember 2024 Petra Reidel 10
Das Gartenlabor 31 Dezember 2024 Petra Reidel 17

Das neue Projekt

Sollte alles nach Plan laufen, gibt es im zeitigen Frühling ein kleines Richtfest. Die nötige Vorarbeit ist angeschoben, die Hilfe angefragt, allein das Wetter passt mit seinen Eskapaden gerade nicht ins Programm, aber es ist eben noch Winter.

Ruhe in den Beeten

Die Natur ruht und sammelt Kraft für die kommende Vegetationsperiode. Für Februar ist der Rückschnitt der Staudenbeete geplant, bis dahin darf die Gärtnerin noch gemütlich neben dem Kaminfeuer sitzend ins weiße, graubraune oder ab und an auch nebelige Gartengemälde vor dem großen Schiebefenster schauen. So langsam wächst jedoch die Sehnsucht in der Gärtnerseele nach dem sprühenden Leben, wenn der Frühling dann endlich beginnt.

Das Gartenlabor 02 2023 Petra Reidel 09

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Petra Reidel
Petra Reidel

Diplom-Agraringenieurin Fachrichtung Gartenbau, Technische Universität München Weihenstephan

Voriger Artikel
Das Gartenlabor Petra Reidel 2
  • Das Haus

Garten Update 2024

  • Petra Reidel
  • 27. August 2024
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Das Gartenlabor Petra Reidel 17
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Blumenzwiebel für Fugen und grünen Hut

  • Petra Reidel
  • 26. Mai 2024
Das Gartenlabor Mai 2023 Petra Reidel 04
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Rückblick mit Rückschnitt

  • Petra Reidel
  • 11. März 2024
Das Gartenlabor Anfang Juni 2023 Petra Reidel 65
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Beim Wachsen zusehen

  • Petra Reidel
  • 13. Juni 2023
Das Gartenlabor 02 2023 Petra Reidel 24
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit
  • Pflanzenwelt

Der Frühling kommt

  • Petra Reidel
  • 26. Februar 2023
Das Gartenlabor Mitte Oktober 2022 03
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Ein morbider Morgen

  • Petra Reidel
  • 19. Oktober 2022
Das Gartenlabor Ende August 2022 Petra Reidel 33
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Morgendliche Blütenpirsch

  • Petra Reidel
  • 28. August 2022
Das Gartenlabor August 2022 Petra Reidel 17
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Ohne Worte

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022
Das Gartenlabor Juli 2022 Petra Reidel 07
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Heißer Sommer 2022

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt anmelden,

bei Lust auf News aus dem Gartenlabor

Dipl.-Ing. agr. Petra Reidel

Dorfstraße 42
88527 Unlingen

Blätterwerk Redaktionsbüro

Archiv
  • Januar 2025 (1)
  • August 2024 (1)
  • Mai 2024 (1)
  • März 2024 (1)
  • Juni 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • August 2022 (9)
  • Juni 2022 (3)
Das Gartenlabor
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Der authentische Gartenblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}