Das Gartenlabor
  • Pflanzenwelt
  • Das Haus
  • Naturstein
  • Betonstein
  • Nachhaltigkeit
  • Wasser
  • Technik
Das Gartenlabor

Der authentische Gartenblog

Das Gartenlabor
  • Pflanzenwelt
  • Das Haus
  • Naturstein
  • Betonstein
  • Nachhaltigkeit
  • Wasser
  • Technik
Das Gartenlabor Juli 2022 Petra Reidel 07
  • Pflanzenwelt

Heißer Sommer 2022

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022
  • 23 views

Was braucht mein Garten, was braucht er nicht, was brauch nur ich?
Diese Fragen stellte ich mir bereits während der Ideenphase. Es war von Anfang an sonnenklar, dass ich dieses Mal auf jeden Fall eine professionelle Bewässerungsanlage installieren lasse. Doch das nötige Kleingeld war am Ende leider nicht mehr vorhanden. In Oberschwaben wird es ja eh nicht so heiß wie im Großraum Stuttgart, so die zu mir selbst gesprochenen Worte, die mich beruhigten. In der Tat stimmt diese Aussage nach wie vor, doch 32 bis 33° Celsius mehrmals die Woche sind für eine Neupflanzung eine echte Ansage. Seit Wochen stelle ich nun Abend für Abend im drei Tages-Turnus meine beiden Regner um. 60 Minuten volle Kanne, bzw. eher volle Leitung, hilft den Stauden und den großen Gehölzen beim Überleben. Selbst das Pflanzbeet auf der Südseite – mit trockenheitsresistenten Exemplaren bepflanzt – benötigt im Jahr des Anwachsens diese Unterstützung, das machten mir die Pflanzen unmissverständlich klar. Die teils leicht auf-gehügelten Abschnitte rund um den Teich trocknen besonders schnell aus. Zierapfel und Felsenbirne erhielten deshalb einen Baumsack, sonst wird das nichts, sagte mein Gärtnerherz, denn gießen auf dem Hügel funktioniert sowieso nicht. Die mehrstämmige Hainbuche, der Acer opalus und der Acer palmatum vor dem Haus kamen als erstes in diesen feuchten Genuss. Mein Versuchs- und Zukunftsbaum, eine Steineiche, ist bis zum Boden belaubt, hier liegt dann ab und an der Schlauch und tropft das rettende Nass in den Ballen.

An manch andere Ecke kommt das Wasser ebenfalls nur „zu Fuß“, denn die Beetformen rund um den Teich sind nicht auf Regnerdimensionen angepasst. Doch mittlerweile kenne ich meine bunten Mitbewohner ziemlich genau. Bin ich ab Ende April regelmäßig Beikraut zupfend durch den Bestand getigert, schleppe ich jetzt eine schwere schwarz-rote Schlange hinter mir her. So gibt es jetzt nicht nur die Paketdienst-Pfade, welche die Deutsche Bracke Tag für Tag beim Verbellen dieser fleißigen Boten tritt, sondern auch noch vorsichtig entstandene Schlauch und Gießpfade zwischen den Stauden und in der Blumenwiese. Und so wie es am Himmel und in den Prognosen aussieht, werden Letztere wohl noch breiter werden.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Petra Reidel
Petra Reidel

Diplom-Agraringenieurin Fachrichtung Gartenbau, Technische Universität München Weihenstephan

Voriger Artikel
Das Gartenlabor August 2022 Petra Reidel 26
  • Pflanzenwelt

Mulch: mineralisch oder organisch?

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das Gartenlabor August 2022 Petra Reidel 17
  • Pflanzenwelt

Ohne Worte

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Das Gartenlabor Petra Reidel 17
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Blumenzwiebel für Fugen und grünen Hut

  • Petra Reidel
  • 26. Mai 2024
Das Gartenlabor Mai 2023 Petra Reidel 04
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Rückblick mit Rückschnitt

  • Petra Reidel
  • 11. März 2024
Das Gartenlabor Anfang Juni 2023 Petra Reidel 65
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Beim Wachsen zusehen

  • Petra Reidel
  • 13. Juni 2023
Das Gartenlabor 02 2023 Petra Reidel 24
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit
  • Pflanzenwelt

Der Frühling kommt

  • Petra Reidel
  • 26. Februar 2023
Das Gartenlabor Mitte Oktober 2022 03
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Ein morbider Morgen

  • Petra Reidel
  • 19. Oktober 2022
Das Gartenlabor Ende August 2022 Petra Reidel 33
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Morgendliche Blütenpirsch

  • Petra Reidel
  • 28. August 2022
Das Gartenlabor August 2022 Petra Reidel 17
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Ohne Worte

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022
Das Gartenlabor August 2022 Petra Reidel 26
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Mulch: mineralisch oder organisch?

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt anmelden,

bei Lust auf News aus dem Gartenlabor

Dipl.-Ing. agr. Petra Reidel

Dorfstraße 42
88527 Unlingen

Blätterwerk Redaktionsbüro

Archiv
  • Mai 2024 (1)
  • März 2024 (1)
  • Juni 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • August 2022 (9)
  • Juni 2022 (3)
Das Gartenlabor
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Der authentische Gartenblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}