Das Gartenlabor
  • Pflanzenwelt
  • Das Haus
  • Naturstein
  • Betonstein
  • Nachhaltigkeit
  • Wasser
  • Technik
Das Gartenlabor

Der authentische Gartenblog

Das Gartenlabor
  • Pflanzenwelt
  • Das Haus
  • Naturstein
  • Betonstein
  • Nachhaltigkeit
  • Wasser
  • Technik
Das Gartenlabor August 2022 Petra Reidel 26
  • Pflanzenwelt

Mulch: mineralisch oder organisch?

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022
  • 83 views

Es war für mich so etwas wie die Gretchenfrage und ich lange nicht bereit für ein Bekenntnis. Kalkschotter würde perfekt in die Landschaft passen, die Sonne reflektieren und das Wasser im Boden halten. Aber kommen dann nicht gleich auch die anklagenden Fragen nach dem verbotenen Schottergarten auf mich zu – zumindest die ersten Monate, bis sich die Stauden entwickelt haben. Organischer Mulch ist für mein Auge nicht wirklich die optische Offenbarung. Er ist dunkel und speichert die Wärme, hält aber trotzdem die Feuchtigkeit im Boden.

Schließlich waren es ziemlich niedere Beweggründe, die für den Spezialmulch der Firma Ökohum sprachen: Ich konnte ihn alleine aufbringen, ohne Tonnen von Stein zu bewegen, denn er ist leicht und wird sozusagen um die Ecke in Herbertingen produziert. Schubkarre, Eimer und Ausdauer reichten aus, um den Spezialmulch für Stauden und Rosen, der den Pflanzen laut Hersteller keinen Stickstoff entzieht, da dieser bereits enthalten ist, aufzubringen. Um hier trotzdem allen 1.200 Exemplaren einen guten Start zu sichern, gab es vorab eine Runde Bio-Dünger von der Firma Mack aus Fellbach. Dieser ist, genauso wie der Spezialmulch, eine Empfehlung aus meinem großen Expertennetzwerk.

Das Beste zum Schluss: Die Stauden wachsen, wie mit einem Zaubertrank begossen. Sie sind gesund, nicht mastig und produzieren Blüten, Pollen und Nektar am laufenden Band. Meine Vermutung, es ist die Kombination aus hoher Qualität, guter Bodenvorbereitung, Dünger und Spezialmulch.

Entsprechend „Betrieb“ herrscht im Garten. Unterschiedlichste Schmetterlings-Arten wie Schwalbenschwanz, Taubenschwärmer, Tagpfau-enauge, Kohlweißling, Distelfalter, Admiral, Zitronenfalter, Hummel-Arten, Honigbienen, Wildbienen, Schwebfliegen und sonstige für mich noch nicht identifizierbare Insekten umschwärmen meinen Garten. Der Blick aus meinem Bürofenster lässt mich jeden Tag an diesem Schauspiel teilhaben.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Petra Reidel
Petra Reidel

Diplom-Agraringenieurin Fachrichtung Gartenbau, Technische Universität München Weihenstephan

Voriger Artikel
Img 1456
  • Pflanzenwelt

Staudenliebe

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022
Weiterlesen
Nächster Artikel
Das Gartenlabor Juli 2022 Petra Reidel 07
  • Pflanzenwelt

Heißer Sommer 2022

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Das Gartenlabor Mai 2023 Petra Reidel 04
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Rückblick mit Rückschnitt

  • Petra Reidel
  • 11. März 2024
Das Gartenlabor Anfang Juni 2023 Petra Reidel 65
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Beim Wachsen zusehen

  • Petra Reidel
  • 13. Juni 2023
Das Gartenlabor 02 2023 Petra Reidel 24
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit
  • Pflanzenwelt

Der Frühling kommt

  • Petra Reidel
  • 26. Februar 2023
Das Gartenlabor Mitte Oktober 2022 03
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Ein morbider Morgen

  • Petra Reidel
  • 19. Oktober 2022
Das Gartenlabor Ende August 2022 Petra Reidel 33
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Morgendliche Blütenpirsch

  • Petra Reidel
  • 28. August 2022
Das Gartenlabor August 2022 Petra Reidel 17
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Ohne Worte

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022
Das Gartenlabor Juli 2022 Petra Reidel 07
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Heißer Sommer 2022

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022
Img 1456
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Staudenliebe

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022
2 Kommentare
  1. Avatar Ute Utz sagt:
    21. August 2022 um 14:05 Uhr

    Schön zu lesen und tolle Bilder.

    Antworten
  2. Avatar Verena Schmid sagt:
    22. August 2022 um 20:18 Uhr

    Wow wie schön. Kompliment. Die Bilder und deine Texte haben mich inspiriert im Garten einiges zu ändern! Weiter so!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt anmelden,

bei Lust auf News aus dem Gartenlabor

Dipl.-Ing. agr. Petra Reidel

Dorfstraße 42
88527 Unlingen

Blätterwerk Redaktionsbüro

Archiv
  • März 2024 (1)
  • Juni 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • August 2022 (9)
  • Juni 2022 (3)
Das Gartenlabor
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Der authentische Gartenblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}