Das Gartenlabor
  • Pflanzenwelt
  • Das Haus
  • Naturstein
  • Betonstein
  • Nachhaltigkeit
  • Wasser
  • Technik
Das Gartenlabor

Der authentische Gartenblog

Das Gartenlabor
  • Pflanzenwelt
  • Das Haus
  • Naturstein
  • Betonstein
  • Nachhaltigkeit
  • Wasser
  • Technik
Das Gartenlabor Mai 2023 Petra Reidel 04
  • Pflanzenwelt

Rückblick mit Rückschnitt

  • Petra Reidel
  • 11. März 2024

Das Jahr 2023 war ab August von privaten Einschnitten und endlosen To-Do-Listen geprägt. Der Garten kam vorne und hinten zu kurz, die Erholung und bunte Auszeiten sowieso. Gut, dass die Pflanzung und die gesamte Anlage so pflegeleicht gestaltet sind.

So ging dann auch das leuchtend gelbe Blütenfeuerwerk der Königskerzen mehr oder weniger zwischen einem stressigen Job und der Organisation von tausend ungeliebten Dingen unter. Ab und an ein paar Minuten auftanken zwischen Bienensummen und Hummelbrummen, mehr war nicht drin.

Das Gartenlabor Herbst 2023 Petra Reidel 58

Ein Hochbeet für Gemüse – Mai 2023

Das im Mai von meinem Sohn gebaute Paletten-Hochbeet trug reiche Ernte. Zeiträume, um die Köstlichkeiten zu verarbeiten, gab es wenige. Das mit dem Rosenkohl üben wir dieses Jahr noch einmal. Da hingen leider nur wenige Miniröschen dran. Schade, die waren für das Weihnachtsmenü geplant gewesen. Rote Beete, Mangold und Karotten gab es üppig, auch die Radieschen waren ein Genuss. Wenn irgendwann mehr Zeit ist, gibt es ein zweites Hochbeet und der Traum vom Gewächshaus aus alten Fenstern und Balken wird hoffentlich noch wahr. Gut Ding will eben Weile haben.

Das Saatgut für dieses Jahr ist zumindest schon gekauft, in der Hoffnung, dass sich ausreichend viele Zeitfenster für kulinarische Genüsse ergeben.

Das Gartenlabor Herbst 2023 Petra Reidel 60
Das Gartenlabor Herbst 2023 Petra Reidel 32

Herbst 2023

Ein fulminantes blau-violettes Farbenfeuerwerk aus abertausenden von Asternblüten, begleitet von wippenden Gräsern, ließ im Herbst ein prachtvolles Gartengemälde entstehen. Die Blüten so unterschiedlich, die Details so unglaublich vielfältig, am frühen Morgen mit ersten Tautropfen versehen, ließen bei den wenigen Streifzügen durch das Gartenlabor das Herz hüpfen. Bis in den November hinein blieb die Farbenpracht erhalten. Und dann kam Mitte Dezember der Winter. Rund 40 Zentimeter in wenigen Stunden. Die Natur war wie in Watte gepackt, die mittlerweile grau-braune Stauden-Pracht in puderweichen Flocken versunken. Welch ein Genuss, der leider nur wenige Tage erhalten blieb. Geregnet hat es auch in Oberschwaben über diesen Winter genug. Der Teich ist voll und die wenigen bitterkalten Tage waren an zwei Händen abzuzählen. Ich hoffe, die Steineiche hat auch diesen Winter gut verkraftet. Der momentane optische Eindruck sieht jedenfalls danach aus.

Das Gartenlabor Herbst 2023 Petra Reidel 08
Das Gartenlabor Herbst 2023 Petra Reidel 21
Das Gartenlabor Herbst 2023 Petra Reidel 30
Das Gartenlabor Herbst 2023 Petra Reidel 01

Frühjahr 2024

Mit der Erinnerung, im letzten Jahr zu zweit in knapp vier Stunden den gesamten Garten abgeräumt und frühjahrsfit gemacht zu haben, stürzten wir uns Mitte Februar in das anstehende Vergnügen. Nach vier Stunden war etwas mehr als die Hälfte geschafft und der Anhänger bereits bedenklich gefüllt. Viel mehr Biomasse als gedacht, hatten die Stauden im zweiten Standjahr produziert. Besonders die Horste der Gräser waren locker doppelt so üppig als im Frühjahr 2023, was die Gartenscheren und unserer Hände Kraft an ihre Grenzen brachte. Nach über acht Stunden gemeinsamer Arbeit war das Werk vollbracht und das dürre Schnittgut auf den Anhänger verfrachtet. Einen Teil davon habe ich in den Staketenzaun geflochten, verbunden mit der Hoffnung, dass es das Wiesenleben abhält, seine Ausläufer in die Stauden wachsen zu lassen. Ich werde berichten, ob es funktioniert.

Das Gartenlabor Februar 2024 Petra Reidel 17
Das Gartenlabor Februar 2024 Petra Reidel 10
Das Gartenlabor Februar 2024 Petra Reidel 06
Das Gartenlabor Februar 2024 Petra Reidel 02
Das Gartenlabor Februar 2024 Petra Reidel 05

Nun schiebt das Grün der Stauden täglich mehr, die Krokusse strecken die Köpfe, die Winterlinge sind schon fast verblüht und die Narzissen und Tulpen entfalten Blätter und grüne Stengel. Weiter ist die Natur im Gartenlabor noch nicht.

Das Gartenlabor Februar 2024 Petra Reidel 14

Pflegeaufwand Neben wenigen Stunden, in denen ich noch vereinzelt das eine oder andere Unkraut entfernt oder die Katzenminze sowie andere verblühte Stauden im Sommer zurückgeschnitten habe, ist kein weiterer Pflegeaufwand entstanden. In diesem Frühjahr wird sich die Dynamik der einzelnen Staudenarten zeigen. Ein Eingriff in das Überhandnehmen der etwas forscheren Arten könnte notwendig werden. Ich lasse mich überraschen und bin schon sehr gespannt, wo überall der Samen der Königskerzen aufgeht und neue Plätze findet. Es ist wie im echten Leben: „Nichts ist so beständig wie der Wandel“, das wusste bereits der Philosoph Heraklit von Ephesus.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Petra Reidel
Petra Reidel

Diplom-Agraringenieurin Fachrichtung Gartenbau, Technische Universität München Weihenstephan

Related Topics
  • Blüten
  • Herbst
  • Hochbeet
  • Rückschnitt
Voriger Artikel
Das Gartenlabor Anfang Juni 2023 Petra Reidel 65
  • Pflanzenwelt

Beim Wachsen zusehen

  • Petra Reidel
  • 13. Juni 2023
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Das Gartenlabor Anfang Juni 2023 Petra Reidel 65
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Beim Wachsen zusehen

  • Petra Reidel
  • 13. Juni 2023
Das Gartenlabor 02 2023 Petra Reidel 24
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit
  • Pflanzenwelt

Der Frühling kommt

  • Petra Reidel
  • 26. Februar 2023
Das Gartenlabor Mitte Oktober 2022 03
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Ein morbider Morgen

  • Petra Reidel
  • 19. Oktober 2022
Das Gartenlabor Ende August 2022 Petra Reidel 33
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Morgendliche Blütenpirsch

  • Petra Reidel
  • 28. August 2022
Das Gartenlabor August 2022 Petra Reidel 17
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Ohne Worte

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022
Das Gartenlabor Juli 2022 Petra Reidel 07
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Heißer Sommer 2022

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022
Das Gartenlabor August 2022 Petra Reidel 26
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Mulch: mineralisch oder organisch?

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022
Img 1456
Weiterlesen
  • Pflanzenwelt

Staudenliebe

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt anmelden,

bei Lust auf News aus dem Gartenlabor

Dipl.-Ing. agr. Petra Reidel

Dorfstraße 42
88527 Unlingen

Blätterwerk Redaktionsbüro

Archiv
  • März 2024 (1)
  • Juni 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • August 2022 (9)
  • Juni 2022 (3)
Das Gartenlabor
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Der authentische Gartenblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}