Das Gartenlabor
  • Pflanzenwelt
  • Das Haus
  • Naturstein
  • Betonstein
  • Nachhaltigkeit
  • Wasser
  • Technik
Das Gartenlabor

Der authentische Gartenblog

Das Gartenlabor
  • Pflanzenwelt
  • Das Haus
  • Naturstein
  • Betonstein
  • Nachhaltigkeit
  • Wasser
  • Technik
Das Gartenlabor Juli 2022 Petra Reidel 84
  • Wasser

Wasser – Quelle des Lebens

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022
  • 28 views

Heimatgefühle leiteten mich bei der Form des Teichs. Eine tiefe „Gumpe“, wie der Allgäuer zu natürlich geformten Becken in Flussläufen sagt, sollte es werden. Für ein Mini-Alpenflair rundum sorgen die in Kleinrinderfeld bei der Firma Scheuermann ausgesuchten Muschelkalkfindlinge. Der Hintergedanke dabei: So eine Gumpe ist perfekt, um sich nach dem Saunagang abzukühlen.


Der Stand der Dinge ist folgender: Der Wasserstand im Teich sinkt beständig aufgrund des heißen Sommers. Das Nachfüllen aus der Zisterne findet nicht statt, das Wasser wird komplett zum Gießen benötigt. Der beständig sprudelnde Quellstein sorgt Tag und Nacht für Sauerstoffeintrag. Der Kescher fischt täglich das oben schwimmende organische Material (vermutlich die vielen Zentimeter an Blütenstaub, die nicht nur der Wald bis Juni produzierte) ab und bislang ist das Algenwachstum noch in den Griff zu bekommen.
Das Frühjahr begann mit Tausenden von Kaulquappen im Teich. Die Laichschnüre stammten vermutlich von Erdkröten. Den einen oder anderen Molch findet man nach wie vor in der Tiefe. Die momentanen Nutznießer sind die Spatzen, die hier täglich mehrmals baden, die Schwalben, die mittlerweile schon nachmittags zum Wasser schöpfen kommen und die Fledermäuse, die in der Dämmerung über dem Wasser jagen und sich am Nass bedienen. Wasserläufer, Libellenlarven, Wasserschnecken und weitere mir unbekannte wasseraffine Insekten fühlen sich ebenfalls wohl.


So ganz ausgegoren ist dieses Nass jedoch noch nicht. Die Teichfolie ist glitschig vom üblichen Bakterienschleim und ein komfortabler Ausstieg nach der Nutzung als Tauchbecken fehlt noch. Auch die Randgestaltung mit der teilweise sichtbaren Folie ist verbesserungswürdig. Hier sind so einige kreative Ideen im Rennen, aber Entscheidung ist noch keine gefallen. Die fachlich richtige Lösung (ich war bislang beratungsresistent) bedeutet noch mal einiges an Aufwand, um durch eine vorgelagerte Flachwasserzone die schwarze EPDM-Ansicht verschwinden zu lassen. Ideen dürfen reifen, deshalb ist es ja auch ein Gartenlabor und ein wunderbares Lernfeld.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Petra Reidel
Petra Reidel

Diplom-Agraringenieurin Fachrichtung Gartenbau, Technische Universität München Weihenstephan

Voriger Artikel
Img 2392
  • Naturstein

Quellstein

  • Petra Reidel
  • 30. Juni 2022
Weiterlesen
Nächster Artikel
Img 3429
  • Technik

Pumpen, Elektrik, Beleuchtung

  • Petra Reidel
  • 12. August 2022
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt anmelden,

bei Lust auf News aus dem Gartenlabor

Dipl.-Ing. agr. Petra Reidel

Dorfstraße 42
88527 Unlingen

Blätterwerk Redaktionsbüro

Archiv
  • März 2024 (1)
  • Juni 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • August 2022 (9)
  • Juni 2022 (3)
Das Gartenlabor
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Der authentische Gartenblog

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}